Linux als Dual-Boot System installieren

Was braucht man?

Erforderlich

Externe USB Festplatte für die Systemsicherung

Die USB-Platte sollte mindestens genauso groß sein wie die Windows C-Partition

Windows-Flash-Tool zum flashen des Linux-iso auf dem USB-Stick

USB-Stick für den Linux Live-Stick

der Stick sollte mindestens 3 GB groß sein

USB-Stick für den Windows Installationsmedium

der Stick sollte mindestens 8 GB groß sein

Herstellername vom Laptop für das Boot Menü und BIOS Key

Optional

Fernwartungssoftware auf Linux

Vorbereitung

Datenspeichergröße vorher ermitteln

Eine große Platte benötigt mehr Zeit für die Datensicherung

Ggf. Sicherung der Windowsplatte ein Tag davor starten

Erstellung des Windows Boot Sticks zur Systemwiederherstellung

Umsetzung

Windows System auf die USB Festplatte sichern

USB Festplatte anschließen

Systemsteuerung -> System und Sicherheit ->Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) -> Systemabbild erstellen

Folgende Partitionen sichern: EFI-Systempartition , Windows C (System) , Windows-Wiederherstellungsumgebung (System)

Auf „Weiter“ klicken und dann“Sicherung starten“

„Kein Systemreparaturdatenträger“ erstellen ->Schließen

Windows-Flash-Tool runterladen und installieren

Linux-Distribution runterladen und auf dem USB-Stick flashen

Partition für Linux erstellen

Mit der Windows-Datenträgerverwaltung:

Festplattendienstprogramm aufrufen -> C Partition auswählen -> rechte Maustaste -> Volume verkleinern ->Zu verkleinernde Speicherplatzgröße definieren -> Verkleinern

Mit der Linux Live-Stick

…….

(Nur bei einer Fernwartung): Fernwartungssoftware für Linux runterladen und abspeichern

USB Live Stick einstecken

Rechner neu starten und vom USB-Stick booten

Ggf. Secure Boot im BIOS deaktivieren: BIOS Starten bei HP->F10, Lenovo ->Enter

Vom USB-Stick booten : Boot Key – HP -> F9 , Lenovo -> F12

Im Boot-Menü- Erste Option bzw. Linux Distribution wählen (z.B. „Start Linux Mint 22.2 Cinnmon 64-bit) -> Enter drücken und ca. 1 Min warten

Sich im WLAN-Netz einwählen

WLAN Symbol in der Taskleiste rechts unten zwischen Bluetooth und Lautsprechersymbol

Beim Eingeben des WLAN-Passwortes kann es sein, dass die Tastatur in Englisch eingestellt ist und die Tasten „z“ und „y“ vertauscht sind.

(Nur bei Fernwartung) Fernwartungssoftware von der Windows-Partition starten

Explorer (rechts vom Linux-Icon unten in der Leiste) -> Laufwerk unter „Devices“ (Windows) -> Users (Benutzer) -> Benutzer -> Downloads -> Teamviewer ….deb doppelklicken -> Install Package ->Continue

Linux Logo unten links klicken, „Team..“in dem Suchfeld eingeben-> EULA akzeptieren ->..

Nach Abschluss der Installation , den USB-Stick rausstecken

Anmerkungen

  • Geschätzte Hardwarekosten mit einer 250 GB Systempartition : 40 EUR ( 25 EUR für 1x externe 250 GB USB-Platte + 15 EUR für 2x 16 GB USB-Sticks )

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen