Eine Woche Urlaub in Reki, an der Ostsee. Genial! Aber was genau war einzigartig an diesem Örtchen? Heute nehme ich dich gern mit in dieses charmante Ostseebad, das zwischen Wismar und Kühlungsborn liegt.
Dieses kleine Örtchen hat viel zu bieten – Erholung, Ruhe , Geschichte, Sport und aufregende Aktivitäten. Durch die Verbindung zur Natur und die frische Meeresluft finden hier Erholungssuchende eine Heimat. Vergessen ist der Stress des Alltags !
Vorab eine Zusammenfassung ein paar Angebote und Möglichkeiten vor Ort:
Rerik – Wassersportaktivitäten
- Surfschule (Surfen, Stand-Up-Paddling)
- Was man braucht:
- Sonnencreme
 - Badesachen
 - einfache Bade oder Neoprenschuhe
 
 
 - Was man braucht:
 - Kajakfahren
 
Rerik – Kinderprogramme
Rerik – Am Strand
- Baden und Faulenzen
- Was man braucht:
- Strandtuch
 - Sonnencreme
 - Badesachen
 
 
 - Was man braucht:
 - Beachvolleyball
- Was man braucht:
 
 
- Was man braucht:
 
- Was man braucht:
 
Rerik – Ausflugsfahrten
Anreise Rerik
Rerik haben wir von Berlin aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Ab Rostock kannst du entweder mit dem Bus 121 bis Rerik durchfahren oder mit der Bahn bis Bad Doberan, danach in die Molli-Bahn nach Ostseebad Kühlungsborn West umsteigen und von dort aus weiter mit dem Bus 121 bis Rerik.
Eisenbahnfans werden von der Fahrt mit der Molli-Bahn begeistert sein. Die Molli-Bahn betreibt seit 1886 Dampfloks und verkehrt pfeiffend durch die Stadt im Sommer alle 60-Minuten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 40 Km/h. Du kannst sitzend in dem historischen Fahrtgastraum oder stehend und draußen zwischen den Wagen die ca. 30 Minuten Fahrt entlang der Ostseeküste genießen.
Preise und Tarife, auch mit Hund oder Fahrrad findest du hier

Kurabgabe und Unterkunft in Rerik
Als Reriker Gast musst du eine Kurtaxe entrichten. Die Kurtaxe wird vom Gastgeber nach der Anmeldung ausgehändigt. Die Kurabgabe ermöglicht u.a. die kostenlose Nutzung von öffentlichen Toiletten, Ausleihe von Büchern in der Bibliothek, Teilnahme an Konzerten, Führungen und Kinderprogrammen. Die gute Nachricht: Kinder bis 18 Jahre müssen keine Kurtaxe zahlen!
Mehr Infos dazu findest du hier .
In Rerik haben wir eine Ferienwohnung in der Residenz Meeresblick gemietet. Diese 3-Zimmerwohnung über 2 Etagen mit Blick auf das Wasser war hochwertig ausgestattet und strahlte eine ruhige und sehr helle Atmosphäre. Der kostenfreie Parkplatz ist direkt am Haus. Sehr praktisch ist auch die kurze Entfernung zur Haffpromenade am Ufer des Salzhaffs (ca. 100 Meter). Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant, Strand und Meer sind alle weniger als 1 Km zu Fuß entfernt.
Natürlich findest du auch dort Hotels und Pensionen.
Rerik erkunden
Wer Rerik erkunden möchte, kann es zu Fuß tun, denn die Sehenswürdigkeiten hier sind überschaubar. Die Umgebung kannst du aber auch mit dem Fahrrad entdecken. Fahrraverleihe wie z.B der Rerik-Bike gibt es zur Auswahl.
Ostseebad Rerik – Sehenswürdigkeiten
Haffpromenade
Die Haffpromenade lädt zum Spazierengehen am Ufer des Salzhaffs ein. Dieser Spazierweg ist perfekt, um frische Luft zu genießen. Entlang der Promenade erwarten dich schöne Bäume, Restaurants, Cafés und der Haffanleger mit Bootsstegen für Sportboote und einem Fischereianleger. Einen Halt kann auf dem Kinderspielplatz oder vor dem „der Erik von Rerik“ machen.
Besonders charmant, finde ich auch der kostenlose Hundekotbeutelspender und die kostenlose öffentliche WC-anlage. Von der Promenade aus kannst du den schönen Blick auf die Halbinsel Wustrow betrachten.
Salzhaff
Das flache Salzhaff eignet sich gut für Wassersportbegeisterte wie Segler, Surfer, Kanufahrer und Stand-Up-Paddling-Sportler. Das seichte Gewässer ist in seiner Vielfalt an Tier- und Pflanzenwelt beeindruckend und bieten Vogelbeobachtern ein einzigartiges Naturerlebnis.

Haffplatz
Der beliebte Treffpunkt von Rerik ist der Haffplatz, wo verschiedene Veranstaltungen, Märkte und Konzerte organisiert werden. Dort findest du Souvenirläden aber auch weitere Restaurants, Geschäften und Eis-Ständen.
Die Aussicht vom Schmiedeberg
Der Schmiedeberg ist eine historische Spur slawischer Siedler, die ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. in das Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern kamen. Nach ca. 80 Treppenstufen erreicht man der Aussichtpunkt. Von hier aus genießt man den Panoramablick über den Haffplatz, den Salzhaff, den Strand und die Halbinsel Wustrow.

Rerik – Strand
Die Küstenlandschaft in Rerik ist durch seine Vielfalt einzigartig.
Im Norden begeistert die hohe Steilküste durch ihre natürliche Erscheinung und bildet herrliche Ausblicke auf das Meer und die endlosen Sandstrände. In Richtung Süden wird es sehr flach.
Der Sand ist puderweich und für Kinder ideal zum Burgen bauen. Spazieren zu gehen unter freien Füßen auf den weichen Sand und dabei die rauschenden Wellen entlang der Küste zu genießen, laden zu einer Entspannung des Körpers und der Seele ein!
Sportliche Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Kite-Surfen können ausgeübt werden. Yogabegeisterte dürfen bei gutem Wetter am Ostseestrand an einer Yoga-Session teilnehmen.
Rerik – Altstadt
Beim Spazierengehen durch die Altstadt von Rerik entdeckt man gut erhaltene Spots, die eine Nostalgie bei den Besuchern aufwecken.
Die Kösterscheune, ein Fachwarkbau aus dem 19. Jahrhundert, ist heute ein Ort der Begegnung.
Das Heimatmuseum im alten Schulhaus ermöglicht, mehr über die Geschichte des Ortes zu erfahren. z.B. Exponate zur Entwicklung des Fischereiwesens von Rerik sowie Bademoden und -sitten damaliger Zeit können bewundert werden.

Die Bibliothek befindet sich neben dem Heimatmuseum. Als Rerik-Gast kannst du bei Vorlage der Kurkarte Bücher kostenfrei ausleihen. Vor Ort gibt es einen PC mit Internetzugang und einen Drucker.
Die aus dem 13. Jahrhundert erbaute frühgotische St. Johannes Kirche beeindruckt mit ihrer außergewöhnlichen barocken Gestaltung.
Über Jahrhunderte hinweg war sie für Schiffer und Fischer überlebenswichtig in der räumlichen Orientierung. Diese Dorfkirche der Backsteingotik beherbegt originale Einbauten wie der Taufengel und die Sanduhr. Ein sakrales Werk mit solcher barocker Schönheit ist in ganz Norddeutschland einzigartig!
Rerik – Kulinarischer Kurzurlaub aus der Region
Wir waren im Restaurant & Café „Sailor’s“. Ein kleines Restaurant am Salzhaff mit angenehmer Atmosphäre und freundlicher Bedienung.
Der Gruß aus der Küche mit Dipp und Brot war ganz nett. Das Essen war sehr, sehr schnell am Tisch nach der Bestellung. Preislich und Geschmacklich in Ordnung. Beim Fleischgericht meiner Tochter (Hähnchenbrust) war die Portion für den Preis leider zu klein. Für den Nachtisch gab es aber große und leckere Portionen. Wir würden gerne wiederkommen.

Der Urlaub in Rerik war kurz aber schön! Für mich bedeutet Rerik Erholung in unberührter Natur und Zeitreise durch die Geschichte des Ostseebades. Ob man den Urlaub allein oder mit Familie macht, Rerik bietet all seinen Gästen eine breite Palette an Möglichkeiten.
